Montag, 6. Mai 2024

Was machst du eigentlich den ganzen Tag - Mai 2024

wie immer am 5. eines monats gibt es tagebuchbloggen und ich bin mal wieder dabei!

erstes aufwachen um 6:30 ich lese erst den kompletten mai und den halben juni in den ivington diaries, dann hole ich mein handy und lese guardian, tagesspiegel und blogs bis kurz nach acht. dann schlafe ich wieder fest ein, bis mich der liebste nach zehn mit kaffee weckt. ich brauche einige zeit um wach zu werden, dann gehe ich ins bad, der liebste richtet frühstück, f. ist auch schon wach. wir frühstücken auf der terrasse. f. ist über nacht bei WMDE eingetreten. wir setzen die diskussion vom vorabend noch ein wenig fort. 

weil es für einen spaziergang nach k. und zurück jetzt schon zu spät ist, fahren wir mit dem auto dortin und drehen eine runde durch das städtchen, das scheunenviertel und kehren dann im spargelhof zu kaffee und kuchen ein. im vorbeilaufen schauen wir in das lebkuchencafe rein, das auch nett aussieht. ausserdem veranstaltungshinweise für kunst und beeren.

f. entwickelt weitere geschäftsideen für spargeldegustationen. wir bezweifeln, dass sich dazu in brandenburg ein publikum findet. der spargelhof bietet jetzt "alles was auf der karte steht" auch als SB-buffett mit preis nach gewicht an. wir setzen f. am bahnhof ab und fahren zurück. ich fühle mich unausgeschlafen und zermatscht. 

ich lege die rudbeckie vor dem schuppen und die rosen im vorgartenbeet frei, säe vor dem schuppen noch goldlack aus. dann erweitere ich beet 1L um ein paar zentimeter, befreie das beet von unkraut und säe dort hummel- und bienenmagnet aus.

es gibt gin tonic. nach gin tonic nr. 2 dünge ich noch alle rosen, beeren, hortensien und die staudenbeete und schneide die buchse je nach befalll leicht oder stark oder sehr stark zurück. nachbarn kommen vorbei. "warum schneidest du die sträucher zurück?" "weil sie vom zünsler befallen sind und keine blätter mehr haben" "wie hast du das bemerkt?" "dass sie keine blätter mehr haben?" die nachbarn sind von der pergola sehr angetan, wir machen ein wenig reklame für havelhaus.

der liebste hat gekocht: gegrillte salsiccie, gelberüben und süßkartoffeln, dazu grünen salat mit kleinen tomaten. wir speisen. danach lese ich noch die lokalzeitungen zuende. irgendwann ist es auch mit zwei decken zu kalt. ich ziehe nach drinnen und schaue noch das aktuelle video aus ettenbühl. der liebste geht unter die dusche. wir diskutieren, wie viele rosen wir genau und wo pflanzen können und beschließen dann sofort einen teil zu bestellen weil die verfügbarkeit jeden tag zu wechseln scheint. ich trete bei WMDE ein (mal wieder). gegen zehn zieht der liebste ins bett um. ich verharre aufgrund von schwerkraftwellen noch etwas im sessel und gehe dann auch schlafen.

alle anderen tagebucheinträge finden sich im blog von frau brüllen.


Dienstag, 30. April 2024

Modul 1C LE1 SB1

1. Die Struktur des deutschen Bildungssystems ist in den letzten 300 Jahren entstanden. Die strukturelle Entwicklung wird anhand des  preußischen Schulwesen bis 1918 aufgezeigt. Die 1717 im General Edict proklamierte Schulpflicht ließ sich trotz Bekräftigung im Allgemeinen Landrecht erst um 1880 tatsächlich durchsetzen. Das Allgemeine Landrecht unterscheidet niedere und höhere Schulen, wobei den niederen (teils koedukativen) Volksschulen zunächst vor allem die Aufgabe zukommt herrschaftskonforme christliche Untertanen hervorzubringen, während die höheren Schulen (Gymnasien für Jungen mit humanistisch ausgestaltetem Lehrplan) darauf abzielen mit dem 1788 eingeführten Abitur die Berechtigung zum Studium zu verleihen. Dazwischen etablieren sich im 19. Jahrhundert Mittelschulen (Realschulen), die, ausgehend vom Programm der Aufklärung, auf die Vermittlung von nützlichem und praxistauglichem Wissen ausgerichtet sind. Auch die Volksschulen orientieren sich ab 1872 stärker am tatsächlichen Bedarf der aufkommeneden Industriegesellschaft. Aufgrund einer Modernisierungsdebatte entstehen um 1900 zusätzlich das neusprachlich ausgerichtete Realgymnasium und die naturwissenschaftlich-mathematisch ausgerichtete Oberrealschule, die ebenfalls zum Abitur führen, sowie Oberlyzeen für Mädchen, die ab 1908 ebenfalls das Abitur ablegen dürfen. Bis 1918 ist das System ständisch strukturiert, mit getrennten Bildungsgängen und Instutionen ab Klasse 1. Erst 1919/1920 wurde für alle Kinder eine gemeinsame Grundschule eingeführt sowie die Trennung nach der 4. Klasse nach dem Leistungsprinzip. Nach 1945 wurden in der DDR alle Kinder von Klasse 1-10 gemeinsam unterrichtet und ggf bis Klasse 12 auf ein Studium vorbereitet. In der BRD blieb es beim gegliederten Schulsystem, dem sich nach 1990 auch die neuen Bundesländer anschlossen.

2. Die Kulturhoheit der Länder nach Art. 30,70 GG greift auf die Zuständigkeiten der Reichsverfassung von 1871 zurück. Die in der Weimarer Verfassung vorgesehene stärkere Rolle des Reiches in Bildung und Schule wurde nach der Erfahrung der NS-Zeit in der BRD nicht beibehalten. Der Bund ist damit lediglich für außerschulische Berufsbildung (die dem Bereich Wirtschaft zugeordnet wird) und Ausbildungsförderung zuständig. Innere Schulangelegenheiten regeln die Länder, äußere Schulangelegenheiten die Kommunen als Schulträger. Koordination der Schulpolitiken geschieht durch die KMK.

3. Für unter 3-jährige besteht seit 2013 ein Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung, deren Besuch allerdings freiwillig und in der Regel gebührenpflichtig ist. Im 21. Jahrhundert besteht auch für den Elementarbereich ein Bildungsauftrag, die Idee eines Schonraumes ohne pädagogische Zielsetzung wurde aufgegeben. Ab dem 6. Lebensjahr besteht Schulpflicht, meist für zwölf Jahre, wobei die letzten drei Jahre auch im beruflichen Schulwesen abgeleistet werden können. Die Grundschule umfasst in der Regel die Klassen 1-4. In den Klassen 5-10 (Sekundarbereich I) und 11-13 (Sekundarbereich II) existiert eine Vielzahl paralleler Schulformen, die zu verschiedenen Abschlüssen führen, wobei auch Schulform und Abschussmöglichkeiten vielfach entkoppelt worden sind. Vielfach wurde auch die Hauptschule als eigenständige Schulform aufgegeben. Der Übergangsmechanismus von der Grundschule zu weiterführenden Schulen orientiert sich, empirisch belegt, vielfach nicht am tatsächlichen Leistungsvermögen. Dies hat vielfach eine starke soziale Selektion der SuS zur Folge. Zwischen den Schulformen besteht grundsätzlich "Durchlässigkeit", die jedoch vor allem im Sinne einer Herabstufung auf eine weniger anspruchsvolle Schulform genutzt wird. Mögliche Schulabschlüsse sind der Hauptschulabschluss, Mittlere Abschluss, die Fachhochschulreife und das Abitur (allg. Hochschulreife). Das deutsche Schulsystem zerfasert seit einigen Jahrzehnten. Es erscheint fraglich, inwiefern formal gleiche Bildungsabschlüsse den gleichen Leistungsstand wiedergeben. Darauf wird mit Maßnahmen zur Standardisierung und Zentralisierung reagiert. Parallel dazu verlieren die Abschlüsse ihre Funktion im Berechtigungswesen: Hochschulen und andere Ausbildungsinstitutionen suchen ihre Anfänger zunehmend nach eigenen Kriterien aus. Im Berufsbildungssystem ist seit den 2010er Jahren die Zahl der Studienanfänger etwas höher als die Zahl derer, die eine duale Ausbildung beginnen. Immer mehr Jugendliche befinden sich in Übergangssystemen.

4. Nach 1945 kam es in Deutschland zu einer Bildungsexpansion: längerer Schulbesuch, zunehmend auf "höheren" Schulformen, Mädchen besuchen gleich häufig oder häufiger allgemeinbildende Schulen. Bildungsbenachteiligung geht heute vor allem mit der sozialen Schichtzugehörigkeit oder einer Migrationsgeschichte einher. Hier ist der aus Art. 3 GG abgeleitete Grundsatz des gleichen Zugangs zu Bildung noch nicht verwirklicht. 

5. Als Bildungsschisma wird die in Deutschland strikte Trennung zwischen Allgemeinbildung und beruflicher Bildung bezeichnet. Im 21. Jh. hat die KMK verschiedene Beschlüsse gefasst, die eine stärkere Durchlässigkeit zwischen beiden Bildungswegen eröffnen sollen.



Donnerstag, 15. Februar 2024

Modul 1 A Lerneinheit 4

1. Professionalisierung bedeutet im pädagogischen Kontext, Situationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus betrachten zu können. Es gibt kein Schema F.

2. Adressaten pädagogischen Handelns werden (auch) durch das pädagogische Handeln konstruiert. Dabei ist häufig ein wahrgenommenes Defizit der Ausgangspunkt. Damit sind Normalitätserwartungen verbunden. Kindsein bedeutet auch, die Rolle Kind auszufüllen und Rollenerwartungen gerecht zu werden.

3. Die Kindheitsstudie von Philip Aries wird inzwischen kritisch gesehen, hat aber die Kindheitsforschung auch in Deutschland maßgeblich angestoßen. Heute werden die sozialen Strukturen und Kulturen von Kindern als eigener wertvoller Forschungsgegenstand angesehen.

4. Die Jugend ist als Lebensphase erst um die Wende zum 20. Jahrhundert erfunden worden. Den Jugendlichen werden verschiedene Moratorien zugestanden, die vermitteln, dass die Rolle "Erwachsener" von Jugendlichen noch nicht erwartet wird.

5. Erwachsene werden zu Adressaten der Pädagogik, wenn sie weiterbildungsbedürftig (Erwachsenenbildung) erscheinen, oder aus der gesellschaftlichen Struktur herausfallen (Soziale Arbeit). Weiterbildung ist dabei weniger als Ausgleich von Defiziten sondern auch im Sinne einer Transformation zu verstehen. 

6. Alte Menschen sind erst kürzlich zu Adressaten der Pädagogik geworden. Die Pädagogik hat sich hier einen neuen und mit Blick auf sinkende Geburtenraten mittelfristig nachhaltigen Absatzmarkt erschlossen. Pädagogische Angebote konkurrieren hier vielfach mit medizinischen Angeboten.

7. Pädagogisches Handeln ist in aller Regel organisatorisch eingebunden und gesellschaftlich institutionalisiert. Organisationen setzen durch ihre Mitglieder pädagogisches Handeln konket um. Der Handlungsspielraum der Mitglieder ist begrenzt. Bei Überschreiten des Spielraums droht der Ausschluss aus der Organisation. Institutionen sind abstrakte Verkörperungen von typischen und regelhaften Handlungen. Typische Institutionen sind Kindertagesstätten, allgemein- und berufsbildende Schulen sowie Institutionen der Erwachsenen- und Weiterbildung.

Freitag, 9. Februar 2024

Modul 1 B LE3

1. Soziale Kategorien sind Erfindung der Moderne in Europa. Es werden fünf klassische Texte vorgestellt, in denen die Entstehung und fortdauernde Konstruktion verschiedener sozialer Kategorien aufgezeigt werden.

2. Waldschmidt zeichnet die Enstehung und Aufladung von Behinderung als sozialer Kategorie nach. Als Folge der Industrialisierung entstehen Sozialversicherung und fürsorgerisches Anstaltswesen für gesundheitlich beeinträchtigte bzw. geschädigte Menschen. Im 20. Jahrhundert entwickelt sich Behinderung zum sozialpolitischen Sammelbegriff, der sodann eine soziale Kategorie markiert. Die Markierung dient zugleich der Ausgrenzung wie als Grundlage für das Einfordern von Gleichstellung. Aus Sicht der Bildungswissenschaft wird dies in dem Etikettierungs-Ressourcen-Dilemma deutlich.

3. Hausen beschreibt wie die Zuordnung bestimmter Charaktereigenschaften zum weiblichen und männlichen Geschlecht als Folge der Aufklärung und der aufkommenden Industrialisierung mit der Trennung von Privatleben und Berufstätigkeit entstehen: die streng hierarchisch strukturierte Gesellschaftsordnung löste sich auf - eine Unterordnung der Frauen benötigte eine neue Begründung, die zum Gleichheitsgrundsatz nicht im Widerspruch stand. Mit dem Bildungsbürgertum entstand die romantische Idee der Komplementarität der Geschlechter, die sich ergänzen und jeweils mit bestimmten Eigenarten nur gemeinsam zur Vollendung kommen könnten. Den Frauen wurde dabei eine passive, auf Haushalt und Familie als bewahrendem Schonraum ausgerichtete Rolle zugeschrieben, die ihren charakterlichen Eigenschaftem am besten entspreche. Gerade aus dieser gesellschaftlichen Gruppe heraus wurden sodann Geschechtsunterschiede z.B. in der Schuldbildung strukturell festgeschrieben, weiter reproduziert und auf andere gesellschaftliche Gruppen ausgedehnt. Aktuell wird diskutiert, inwiefern sich die Geschlechterverhältnisse erneut bzw. zurück-verwandeln, hin zum Adult-Worker-Model und zur (erneuten) Vermischung von Beruf und Privatem.

4. Kleinau diskutiert inwiefern die Idee der Gleichheit oder Differenz der Geschlechter für die Geschichte der Mädchenbildung relevant wurde. Benötigen Mächen eine eigene besondere Beschulung oder sollen alle Kinder dieselbe Schule besuchen? Sollten Mädchen ausschließlich von Frauen unterrichtet werden oder sollten alle Kinder von Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet werden? Was ist das Ziel der Mädchenbildung - Zugang zu allen Berufen oder vorrangig ein Leben als Ehefrau? Kleinau zeigt auf, wie sich im frühen 20. Jahrhundert die Perspektiven verschiedener Frauenrechtlerinnen und eines Reformpädagogen aus dem Mädchenschulkontext auf diese Fragestellungen unterschieden.

5. Anderson definiert die Nation als vorgestellte, politische Gemeinschaft, die sich als begrenzt und souverän versteht. Die Idee der Nation löste die Bezugssysteme Religion und Dynastie ab. Seit Erfindung des Buchdrucks aufkommende moderne Kommunikationsmittel ermöglichten es den Bewohnern bestimmter Territorien, sich auch über Entfernungen hinweg in ihrer Umgangssprache auszutauschen und so ein gemeinsames Weltverständnis zu entwickeln und sich darin von den Bewohnern anderer Territorien, die einen anderen Erfahrungsraum teilten, abzugrenzen. Anstelle des religiös geprägten Endzeitdenkens trat ein neues Verständnis der Gleichzeitigkeit von Ereignissen auf.

6. Walgenbach fordert in ihrem Aufsatz, auch in Deutschland über Whiteness nachzudenken. Sie entlarvt die ablehnende Haltung, die dies ablehnt, da es in Deutschland gar keine Unterscheidung zwischen Rassen gebe, als Schutzbehauptung um die eigene Position nicht in Frage stellen zu müssen. Sie beschreibt Whiteness als sozial konstruierten Platzanweiser. An der deutschen Kolonialgeschichte und der NS-Zeit lassen sich Widersprüchlichkeiten und Besonderheiten aufzeigen, die zu wechselseitigen Abhängigkeiten von Deutschsein und Weißsein geführt haben.





Montag, 5. Februar 2024

was machst du eigentlich den ganzen tag? 5. februar 2024

aufgestanden kurz nach sieben, im nachthemd mit dem liebsten gefrühstückt (wunderbröd, quark, aroniamarmelade), danach küche aufgeräumt und angezogen, spülmaschine ausgeräumt und mit zitronensäure zum entkalker neu gestartet. um acht saß ich vor dem dienstrechner im home office. l meldet sich. alice, das meerschwein ist gestorben und soll in unserem garten beerdigt werden. gegen 10 uhr 30 mache ich mich auf zur physiopraxis und lasse mich behandeln. die therapeutin, von der angenehmen sorte, redet nicht viel, fragt nicht viel, was sie fragt macht sinn. ich stecke im anschluss zehn euro in die kaffekasse. dann ein laugenbrötchen von der bäckerei zernikow. der meister ist not amused dass ich mit einem großen schein bezahle. ich gehe zurück zum bundesplatz, fahre mit der u9 zum zoo und von da mit der s-bahn zum hbf. 

gegen den wind gehe ich zum sanitätshaus. die sanitätsfrau ist erfreut von den messergebnissen. wir klären die details, dann gehe ich gegen 13:30 zurück zum hbf und steige dort in einen regio richtung jüterbog. ich schwimme wie ein fisch im ÖPNV, steige am südkreuz wieder aus und kaufe bei dm roggenmehl und zitronensäure. dann mit dem ring zurück nach hause. ich starte eine verbandswäsche, esse etwas obst, oliven und crowdfarmingkäse. im milchschäumer ist vergessene hafermilch. nicht so lecker aber lässt sich schrubben. danach lege ich mich samt rechner, milchkaffee und schokolade etwas hin.

ein bisschen wikipedieren, ein bisschen beschatter gucken. mir fehlt ein sympathieträger wie fabio. kurz nach vier springe ich wieder auf, fahre mit dem bus zwei stationen zum friseur. ü sieht müde aus. ich muss ein bisschen warten, dann bekomme ich den üblichen schnitt und werde sogar noch geföhnt. 

weiter zur biocompany, ich besorge salat, käse, vollkornreis, hafermilch und milchmilch. zurück zuhause installiere ich die rechner für eine videokonferen, hänge die verbände auf, starte neue wäsche. ab 18 uhr berate ich meine studis per big blue button. danach bastle ich weiter an dienstkram herum. 

der liebste kommt nach hause. ich bereite salat vor (kopfsalat, radicchio, fenchel, orange) und reste von gestern (ribs mit kartoffelecken) und vorgestern (krautwickel in camenbert-tomaten-sauce). nach dem essen wieder küche aufräumen, dann gehe ich nochmal eine runde an den rechner und wikipediere ein wenig vor mich hin. jetzt noch etwas lesen oder beschatter anschauen und dann bald schlafen.

die anderen tagebuchblogeinträge sind bei frau brüllen verlinkt.



Sonntag, 28. Januar 2024

niedrigtemperaturgans mit transportunterbrechung und sauce aus dem slow cooker

gans über nacht im ofen gegart, sauce über nacht im slow cooker, dann beides nach friedrichshain transport und dort aufgewärmt und aufgeknuspert, details habe ich bei low'n'slow ghostgebloggt.

amerikanische baked beans im slowcooker

ich habe ein bisschen ghostblogging bei low'n'slow gemacht.